Die Geschichte
Die Entstehungsgeschichte der Radsportfreunde 1936 e.V. Bonn-Duisdorf ist eng mit dem damaligen Radfahrverein Komet Duisdorf verbunden.
Leider liegen uns kriegsbedingt keinerlei Dokumentationen aus der Zeit bis 1949 mehr vor.
Die Vereinsgründer waren Josef Nettekoven, Josef Fassbender, Michael Fassbender, Willi Brack, Peter Jäb, Peter Bräutigam und Peter Schurz. Zum ersten Vorsitzenden wurde Josef Nettekoven gewählt.
Der erste Trainer war Willi Sodoge, damaliger Bezirkstrainer aus Bonn-Kessenich. Gruppenfahren, Reigen, Kunstradfahren und Radball waren die Wettkampf-Disziplinen.
Weitere Vereinsvorsitzende waren: Josef Stuch (1949–1950), Josef Nettekoven (1951–1954), Hans Schöneseifen (1955), Heinrich Görtz (1956–1960), Josef Deuster (1961–1967), Johannes Bongartz (1968–1977). Eduard Franke (1978-2011). Seit 2012 Heinz Nirwing.
Herausragende Mitglieder waren bzw. sind: Max Sodoge, Wilhelm und Peter Knippling, Philipp Gummersbach, Willi Broch und Toni Mai.
Viele Jahre hat der Verein großartige Sportler hervorgebracht. Insbesondere Namen wie Josef Stuch, Peter Monschau, Jacky Weinreis und Heinz Landsch sind fest mit der Vereinsgeschichte verknüpft.
Zwischen 1955 und 1972 waren Peter Monschau und Jacky Weinreis auf nationale und internationale Meisterschaften abonniert.
In den Jahren 1961 bis 1962 wurden im Rahmen des 25-jährigen Vereinsjubiläums zwei internationale Saalturniere in der neuen Duisdorfer Sporthalle ausgerichtet. Sportler aus dem europäischen Ausland waren am Start. Das Zweite Deutsche Fernsehen berichtete von dieser Veranstaltung.
Seit 1967 gibt es jährlich die traditionelle Radwanderfahrt für jedermann. Dabei ist viel Spaß für alle angesagt.
Heinz Landsch übernahm 1970 das Training von Josef Stuch. 1986 übernahm Alfred Mertens als Sportlicher Leiter und Trainer die Abteilung Kunstradsport bis 2011. Unter seiner Leitung folgten als Trainer Wilfried Schott (1986 bis 1993) und die Deutsche Jugendmeisterin im 2er Kunstradfahren Britta Puschmann (1994 bis 2005).
Ab 2002 ist als Trainer und Stellvertreter des Sportl. Leiters, der ehemalige Duisdorfer Kunstradfahrer Hans-Werner Melder tätig.
1986 feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen „50 Jahre Radsport in Duisdorf“. Höhepunkt des Festes war der Hallenradsport-Länderkampf Deutschland (BRD) gegen Tschechoslowakei (CSSR). Top-Sportler aus beiden Ländern waren am Start.
1991 folgte die Eintragung ins Vereinsregister.
Ein Länderkampf im Kunstradsport und Radball wurde im Jahre 1996 beim 60-jährigen Vereinsjubiläum gegen Belgien ausgerichtet.
Seit Beginn der 90er Jahre hat sich dem Verein eine Radtouristikgruppe angeschlossen. Sie nimmt regelmäßig an Wertungsfahrten des BDR teil. Eine Freizeitsportgruppe für Herren hat der Radsportverein ebenfalls im Programm.
Der Vorstand
1. Vorsitzender: Bernd Vianden
2. Vorsitzender: Eduard Franke
Schriftführer: Berthold Bärk
Kassierer u. Geschäftsführer: Peter Gediga
2. Kassierer: Berthold Bärk
Beisitzer: Heinz Nirwing, Rolf Kirst, Herbert Wagner
Sportlicher Leiter + Pressewart: Alfred Mertens
Jugendwartin: wird in Kürze bekannt gegeben
Trainer und Assistent des sportlichen Leiters: Christina Vianden
Erfolge
Titel und Medaillen bei Europameisterschaften von Peter Monschau und Jacky Weinreis im 2er Kunstradfahren.
1959 in Stuttgart Gold
1960 in Mühlhausen Gold
1961 in St. Gallen Silber
1962 in Wien Bronze
1964 in Kopenhagen Gold
1965 in Prag Gold
1966 in Köln Gold
1967 in Baden Gold
1968 in Kassel Silber
1969 in Erfurt Bronze
1970 in Ostrava Silber
1971 in Baden Silber
1972 in Offenburg Gold
Amerkungen zu den Hallenradsport-Titelkämpfen:
2er Kunstfahren bei den Männern bis 1969 Europakriterium, ab 1970 Europameisterschaften.
Erfolge bei den NRW Landesmeisterschaften ab 2000 unserer Kunstradsportler.
1er 14.05.2000 Augustdorf Silber Nadine Seipel
1er 04.06.2000 Neersen Gold Nadine Seipel (Pok.Endrunde)
1er 24.04.2002 Willich Bronze Isabel Schrepfer
1er 09.06.2002 Augustdorf Gold I. Schrepfer (Pok.Endrunde)
1er 17.05.2003 Neuwerk Silber Isabel Schrepfer
1er 08.05.2004 Herford Silber Isabel Schrepfer
1er 06.03 2005 Herzogenrath Silber Isabel Schrepfer
2er 06.03.2005 Herzogenrath Silber Seipel/Schrepfer
1er 24.04.2005 Lemgo Gold Mirko Fiedler
2er 08.06.2008 Erkelenz Bronze Seipel/Schrepfer
2er 13.06.2009 Mülheim/Ruhr Silber Seipel/Schrepfer
1er 04.05.2013 Rösrath Bronze Simon Schreiber
1er 24.05.2014 Lengerich Silber Simon Schreiber
1er 28.02. 2016 Bad Salzuflen Bronze Simon Schreiber
1er 21.05.2017 Velbert Bronze Maximilian Dolf
Weitere Erfolge:
2er 10.9.2016 1. German Masters in Schleißheim Platz 7 Kirst/Bärk
2er 24.9.2016 2. German Masters in Gau-Algesheim Platz 9 Kirst/Bärk
2er 01.10.2016 Deutschlandpokal in Öhringen Platz 12 Kirst/Bärk
2er 08.10.2016 3. German Masters in Biberach Platz 5 Kirst/Bärk
1er 05.03.2016 1. Junior Masters in Sulzbach Platz 22 Antonia Bärk
1er 19.03.2016 2. Junior Masters in Kleinwinternheim Platz 10 Antonia Bärk
1er 02.04.2016 3. Junior Masters in Lemgo Platz 12 Antonia Bärk
1er 23.04.2016 Deutsche Meisterschaft in Aalen Platz 18 Antonia Bärk
1er 16.10.2016 Länderkampf NRW-Belgien-Niederlande in Heerlen Platz 1 Antonia Bärk
1er 29.10.2016 RKB Bundespokal in Rimpar Platz 3 Antonia Bärk
Vereinsmeister ab 1994
- 1994 Kathrin Becker
- 1995 Kathrin Becker
- 1996 Julia Wagner
- 1997 Kristin Kühnle
- 1998 Kristin Kühnle
- 1999 Kerstin Köhne
- 2000 Samantha Seipel
- 2001 Isabel Schrepfer
- 2002 Samantha Seipel
- 2003 Simon Schmitz
- 2004 Simon Schmitz
- 2005 Isabel Schrepfer
- 2006 Nina Neu
- 2007 Nora Schneider
- 2008 Isabel Schrepfer
- 2009 Katharina Riemenschneider
- 2010 Rebecca Möller
- 2011 Antonia Bärk
- 2012 Henny Kirst
- 2013 Henny Kirst
- 2014 Henny Kirst
- 2015 Simon Schreiber
- 2016 Simon Schreiber
- 2017 Lena Lindner