Ein Leben mit und für den Verein – Eduard Franke

In diesem Jahr liegt die Gründung der Radsportfreunde in Duisdorf 85 Jahre zurück. 70 Jahre davon ist Eduard Franke Mitglied.

Alles begann mit seiner aktiven Zeit im Mannschaftsfahren, zunächst beim 6er-Reigen später dann im 4er-Kunstradfahren. Mit seinen Sportskameraden schaffte er es 1962 zu den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt, dort erreichten sie den achten Platz und zwei Jahre später in Wiesbaden noch einmal Platz 10.

 

Damals: 1953 / 1954 Heute

 

1972 begann sein ehrenamtliches Engagement zunächst als 2. Vorsitzender, um anschließend unglaubliche 36 Jahre lang bis 2012 dem Verein viel Stabilität als 1. Vorsitzender zu geben. Seit dem ist er wieder unser 2. Vorsitzender.

Zu seiner Vita gehören auch die Vorstandsmitgliedschaften beim Haus Giersberg e.V. (u.a. Förderung der Krankenhausseelsorge), bei den Heimatfreunden Duisdorf e.V., im Gremium Oktoberfest und insbesondere seit 1981 beim OFA (Ortsfestausschuss Duisdorf e.V.) dessen Vorsitzender er in den Jahren zwischen 2011 und 2014 war. Zu Recht wurde er 2008 mit der Hardtberg-Medaille ausgezeichnet.

Wir haben allen Grund, uns für seine unermüdliche Arbeit zu bedanken und schätzen seinen angenehmen und hilfsbereiten Charakter.

 

Weinfest 2019

Bei herrlichem Spätsommerwetter nahmen die Radsportfreunde auch 2019 am Umzug des Weinfestes Duisdorf teil. Ein paar Impressionen sind in der Fotogalerie zu sehen.

Der General-Anzeiger Bonn war da

und hat im Rahmen seiner Reihe „Das G-A-Team testet Sportarten“ einen Reporter zum Kunstrad-Training geschickt, um eine Trainingseinheit mit unseren Sportlerinnen und Sportlern zu absolvieren. Herausgekommen ist ein Bericht in der aktuellen Ausgabe des General-Anzeigers, hier online einzusehen, sowie ein Video-Bericht auf Youtube.

Länderkampf Kunstrad und Radball

Am Sonntag, 08.10.2017 ab 12:30 richten die Radsportfreunde Duisdorf in Kooperation mit dem Veranstalter Radsportverband NRW e.V. einen Länderkampf im Kunstrad und Radball mit Teilnehmern aus Belgien, den Niederlanden und aus Nordrhein-Westfalen aus.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort können Sie dem Flyer entnehmen, der hier heruntergeladen werden kann:
Länderkampf

Der WDR war da

Im November hat der WDR einen Fernsehbericht zum Thema Kunstradfahren bei den RSF im Rahmen der Lokalzeit ausgestrahlt.

In der ARD Mediathek kann dieser Bericht angesehen werden.

Link zur Mediathek