Nach dem erfolgreichen ersten Weltcup 2025 im März in Prag mit einer neuen persönlichen Bestleistung und dem Sieg standen für Henny Kirst und Antonia Bärk im Juli der 2. UCI-Weltcup 2025 in Langenselbold und im August der 3. UCI-Weltcup in Puteaux / Paris auf dem Programm.
Die Reise ging so erfolgreich weiter, wie sie begonnen hatte, nämlich mit gut ausgefahrenen Programmen und zwei Siegen.
In Langenselbold bei Hanau gab es im Zweier Kunstradfahren einen deutschen Dreifachsieg, da Kim Schlüter und Neele Jodeleit vom RSV Knetterheide den zweiten und Annika Feldkämper und Anais Lindenberg vom R.C. Sturmvogel Mülheim den dritten Platz belegten. Ganz knapp dahinter kamen die Schweizer Starterinnen Simona Lucca und Larissa Tanner auf den vierten Platz.

Mit diesem Sieg konnten Henny und Antonia die Führung in der Gesamtwertung vor Schlüter/Jodeleit und Lucca/Tanner verteidigen. Die weiteren Plätze belegen Ho/Lam aus Hongkong und Kulich/Rákócza aus der Slowakei.

Ende August ging die Reise dann nach Frankreich. In Puteaux gleich neben La Défense im Westen von Paris wurde der 3. UCI Weltcup 2025 in der Hall des Sports auf einer Insel in der Seine ausgerichtet. Die Bedingungen in der großzügigen Halle waren für Sportler/innen und Zuschauser ideal.




Nach dem Training am Freitagnachmittag fand das traditionelle Pizza- und Nudelessen gemeinsam mit dem Team Austria und (als große Überraschung für die Sportler) den angereisten Duisdorfer Fans statt.


Trotz der guten äußeren Bedingungen gab es beim Zweier der offenen Klasse einige überraschende Abweichungen nach unten von den gewohnten Ergebnissen. Nicht so beim Zweier der Frauen, wo es eigentlich nur zufriedene Gesichter gab und sehr enge Platzierungen auf den Plätzen drei bis sechs.



Für den Abend des Wettkampftages hatten die Gastgeber eine Sportlerparty in einem nahe gelegenen Lokal am Seineufer organisiert, wo im Lokal und bei schönstem Sommerwetter auch auf der Straße davor ausgelassen gefeiert wurde.



Einige Sportler und Besucher nutzten die Gelegenheit für einen verlängerten Aufenthalt in Paris und konnten rund um die Wettbewerbe und an den Folgetagen bei bestem Wetter Paris erkunden.




Für das Finale des Weltcups haben sich aus jeder Disziplin die besten zehn Sportler und Sportlerinnen qualifiziert. Das Finale wird in Öschelbronn bei Stuttgart im November eine Woche nach der WM stattfinden.
