Der Wormser Cup ist einer der größten Kunstradwettbewerbe bundesweit und hat eine besondere Atmosphäre und einen besonderen Modus, denn Sportler aller Altersklassen treten in demselben Wettbewerb gegeneinander an. Möglich wird dies durch disziplinspezifische Korrekturfaktoren der Wertungsergebnisse. Die Beteiligung ist international mit Sportlern und Sportlerinnen auch aus der Ukraine, Ungarn, Hongkong, Spanien, Frankreich, Belgien, Mexiko, Slowakei und Peru. Alle Sportler bilden Dreier-Teams, die zeitgleich auf den drei Wettkampfflächen fahren.


Aufgrund der großen Anzahl von Startern sind Sportler und Zuschauer von morgens 11 Uhr bis zur Abendveranstaltung aktiv. Für Duisdorf gingen drei Teams an den Start und konnten unter insgesamt 62 Teams die Plätze 7, 22 und 47 erreichen. Auch unsere Trainingspartner vom RV Diamant Lind waren mit zwei Teams am Start, einmal ergänzt um die französische Starterin Ombeline Nares aus Dorlisheim.
Besondere Freude herrschte beim Team Duisdorf 1 mit dem Zweier Daria Hüller / Lizzy Grips und den beiden Einer-Starts von Henny Kirst und Julian Grips über den siebten Platz (306,36 Punkte) in der Gesamtwertung.
Das zweite Team erreichte mit 231,51 Punkten und Platz 22 auch ein sehr gutes Ergebnis. Hier waren unsere drei U15-Schülerinnen Lisa Warok, Lizzy Grips und Daria Hüller am Start.



Das dritte Duisdorfer Team (Platz 47 mit 120,84 Punkten) hatte eine ganz besondere Zusammensetzung, denn mit Anna Lensch und Paula Proschek waren zwei Schülerinnen U13 gemeinsam am Start mit Paul Warok bei den Männern Elite. Paul (der Vater von Lisa Warok) hatte seinen ersten Wettkampfstart überhaupt und war mit Sicherheit und Abstand der älteste Teilnehmer im Feld. Seine 18,67 von eingereichten 25,80 Punkten können sich durchaus sehen lassen.


Der Wormser Cup geht in diesem Jahr nicht auf Reisen, sondern bleibt in Worms, weil das Team der Gastgeber am Ende mit 570,16 Punkten die Nase vorn hatte vor Flonheim und Rauen.
Vor der Abendveranstaltung haben sich die Teilnehmer aus Duisdorf und Lind in eine kleine Pizzeria gequetscht, um sich bei lockeren Gesprächen für den Rest des Tages zu stärken, den alle ganz entspannt als Zuschauer genießen konnten.
Übernachtet wurde in Worms, da mit dem Turnier der Jugend am Folgetag noch ein weiteres Turnier für die (im strengen Sinne) jugendlichen Sportler zu bestreiten war.
Beim Turnier der Jugend wird klassisch jeder Start einzeln gewertet. Auf vier Flächen fanden insgesamt 130 Starts statt. Neben der Einzelwertung gibt es noch eine Auszeichnung für den Sportler bzw. die Sportlerin sowie für die Mannschaft mit dem prozentual geringsten Abzug.
Bei der Disziplin Schüler U11 schaft es Julian Grips nach ganz oben auf dem Siegertreppchen mit neuer persönlicher Bestleistung und 40,85 von 44,10 eingereichten Punkten.

Bei den Schülerinnen U15 gabe es sogar einen Duisdorfer Doppelsieg für Lizzy Grips und Daria Hüller, die beide eine neue persönliche Bestleistung ausfahren können. Erste wurde Lizzy mit 47,05 von 49,70 eingereichten Punkten vor Daria mit 44,89 von 49,90 Punkten. Der vierte Platz von Lisa Warok mit 32,28 von 38,60 Punkten vor zwei ungarischen Sportlerinnen vervollständigte das tolle Duisdorfer Ergebnis in dieser Disziplin.

Ein weiteres tolles Ergebnis gab es im Zweier der Schülerinnen, wo Daria und Lizzy trotz eines Sturzes mit 37,05 von 41,10 Punkten eine neue Bestleistung ausfahren und Platz 2 erreichen konnten. Auf den sechsten Platz kamen Romy Gummersbach und Alissa Riemer vom RV Diamant Lind.

Im mit 29 Starterinnen sehr großen Feld der Schülerinnen U13 könnte Anna Lensch mit neuer persönlicher Bestleistung von 34,14 (eingereicht 39,30) im Mittelfeld Platz 17 erreichen. Paula Proschek kam mit 20,93 von 28,20 Punkten auf Platz 28. Alissa Riemer vom RV Diamant Lind erreichte Platz 14 mit 37,22 von 40,70 Punkten.
Bei den Schülerinnen U11 erreichte Romy Gummersbach vom RV Diamant Lind einen guten 8. Platz mit 26,26 von 26,90 Punkten.
Die Einzelwertung für den geringsten Abzug gewann der ungarische Sportler Robert Tancsinec aus Bokodi mit nur 0,9 Punkten Abzug bei 44,60 eingereichten Punkten. Bei den Mannschaften gewann der Vierer aus Hungen/Hessen.

Nach zwei erfolgreichen Wettkampftagen und mit vielen neuen Eindrücken traten die Teams aus Duisdorf und Lind die Heimreise an.
Das nächste Ereignis wird ein „Heimspiel“ sein, nämlich der erste Duisdorfer Eselscup in der heimischen Toni-Mai-Halle in Duisdorf am Samstag, 10. Mai.